Projektseminar: Empirische Netzwerkanalyse (Teil 1)
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Marina HennigKurzname: P Empir. Projekt 1
Kurs-Nr.: 02.149.164001
Kurstyp: Projektseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Zielgruppe:- Master Studierende im Studiengang Soziologie (PO 2011, 2016)
Stellung im Studiengang:
- M.A. Soziologie: Modul „Empirisches Projekt“ (PO 2011, 2016)
Digitale Lehre
Ein digitales Lehrformat wird über einen Moodle-Kurs bereitgestellt. Zusätzlich werden synchrone Besprechungen an den Sitzungsterminen angeboten.Sie werden automatisch mit der Anmeldung in Jogustine zum Moodle-Kurs angemeldet.
Empfohlene Literatur
Hennig, Marina et al., Studying Social Networks: A Guide to empirical Research, Campus Verlag, 2012Wellman, Barry & Rainie, Lee. Networked. The New Social Operatiing System, MIT Press, 2012
Jansen, Dorothea, Einführung in die Netzwerkanalyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006
Inhalt
Soziale Beziehungen, Kommunikation und Formen der Interaktion haben sich in den letzten Jahren für einen Großteil der Menschen u.a. durch das Internet tiefgreifend verändert.Inzwischen gibt es eine Reihe höchst kontroverser Annahmen über die Auswirkungen dieser neuen Formen der Interaktion. In dem geplanten Projektseminar stehen daher soziale Beziehungen und Formen der Interaktion im Mittelpunkt. Für die Analyse sozialer Beziehungen bietet sich die Methode der sozialen Netzwerkanalyse besonders gut an. In diesem Seminar wird - in Abhängigkeit vom Vorwissen der Teilnehmer(innen) - eine Einführung in den Grundlagen der sozialen Netzwerkanalyse gegeben. Der Schwerpunkt liegt jedoch in der praktischen Anwendung der Netzwerkanalyse, indem eine eigene empirische Studie durchgeführt werden soll.
Zusätzliche Informationen
Das Projektseminar wird vor allem Teilnehmer(innen) der Springschool zur Netzwerkanalyse von 2022 und 2023 empfohlen, da hier erworbenes Wissen praktisch vertieft werden kann.Ist ein Prüfungsverfahren in einem der empirischen Projekte durch die Anmeldung zur Prüfung begonnen worden, muss die Prüfung auch in diesem empirischen Projekt zu Ende geführt werden.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
24.10.2023 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
31.10.2023 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.11.2023 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.11.2023 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.11.2023 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.11.2023 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.12.2023 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.12.2023 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.12.2023 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.01.2024 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.01.2024 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
23.01.2024 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.01.2024 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.02.2024 (Dienstag) | 14:15 - 17:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |