Publikationen (Auswahl)

Monografien und herausgegebene Bücher

Familie im Fokus der Wissenschaft. (Hrsg. zusammen mit Anja Steinbach und Oliver Arránz Becker) VS Verlag für Sozialwissenschaften, Reihe: Familienforschung, Wiesbaden, 2014

Studying Social Networks. A Guide to Empirical Research. (zusammen mit Ulrik Brandes, Jürgen Pfeffer und Ines Mergel) Campus Verlag, Frankfurt/Main, 2012

Welfare State Regulations and Mothers' Labour Market Participation in an Internationally Comparative Perspective. Special Issue in the International Journal of Sociology and Social Policy. (Hrsg.) Volume 32, Issue 9/10, 2012

Die Integration von Theorie und Methode in der Netzwerkforschung. (Hrsg. zusammen mit Christian Stegbauer) VS Verlag für Sozialwissenschaften, Reihe: Netzwerkforschung, 2012

Rahmen und Spielräume sozialer Beziehungen. Zum Einfluss des Habitus auf die Herausbildung von Netzwerkstrukturen. (zusammen mit Steffen Kohl) VS Verlag für Sozialwissenschaften, Reihe: Netzwerkforschung, 2011

Verschenkte Potenziale? Lebensverläufe nicht erwerbstätiger Frauen. Jutta Allmendinger (in Zusammenarbeit mit Mareike Ebach, Marina Hennig und Stefan Stuth) Campus, Frankfurt/ Main, 2010

Aufsätze in referierten Zeitschriften und Sammelbänden

Exploring Motives and Strategies in the Production of Knowledge in the University Context by the Example of Academic Career Trajectories. (zusammen mit Omar Shehata, Emre Bilgin, Aimée Tina Booh, Seraphine Domes, Marie Nottebaum) Global Journal of Human-Social Science, 23(C4), 25–41. https://doi.org/10.34257/GJHSSCVOL23IS4PG25

Social resources and life satisfaction: Country-specific effects? (zusammen mit Bastian Laier) International Journal of Sociology, Volume 53 (1 ), S. 36–5, 2023 https://doi.org/10.1080/00207659.2022.2134614

An inductive typology of egocentric networks with data from the Socio-Economic Panel. (zusammen mit Bastian Laier, Stefan Hundsdorfer) Social Networks Volume 71, S.131-142, 2022, https://doi.org/10.1016/j.socnet.2022.07.005

The Stability and Dynamics of Social Relationships: An Analysis of Factors of Influence on Changes in Ego-Centered Networks. (zusammen mit Steffen Kohl, Aimée Tina Booh) American Journal of Humanities and Social Science (AJHSS) Volume 23, S.42-62, 2021

Quantitative Netzwerkanalyse in der Bildungsforschung. (zusammen mit Bastain Laier) In: Jule-Marie Lorenze, Lisa-Marian Schmidt und Dariuš Zifonun (Hrsg.) Methodologien und Methoden der Bildungsforschung. Quantitative und qualitative Verfahren und ihre Verbindungen, Weinheim: Beltz Juventa, S.122-147, 2019

Die Rekonstruktion von Beziehungsmustern aus problemzentrierten, biografisch angelegten Interviews am Beispiel von akademischen Karriereverläufen. Hennig, Marina & Federmann, Aline. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19(2), Art. 26, 2018, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.2.2850

Die Entwicklung sozialer Netzwerke und die Bedeutung von Gemeinschaft in Deutschland. In: Der Kitt der Gesellschaft – Perspektiven auf sozialen Zusammenhalt in Deutschland, hrsg. Bertelsmann Stiftung, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S. 37-70, 2016

Pros and Cons of Family Policies for Mothers' Labour Market Participation.(zusammen mit Dörthe Gatermann und Anna Erika Hägglund) In: Hennig, Marina (Hrsg.): Welfare State Regulations and Mothers' Labour Market Participation in an Internationally Comparative Perspective. Special Issue in the International Journal of Sociology and Social Policy, Volume 32, Issue 9, S. 502-512, 2012

How do Employed Women Perceive the Reconciliation of Work and Family Life? A Seven-Country Comparison of the Impact of Family Policies on Women's Employment. (zusammen mit Mareike Ebach, Stefan Stuth und Anna Erika Hägglund) In: Hennig, Marina (Hrsg.): Welfare State Regulations and Mothers' Labour Market Participation in an Internationally Comparative Perspective. Special Issue in the International Journal of Sociology and Social Policy, Volume 32, Issue 9, S. 513-529, 2012

Frauen zwischen Beruf und Familie - ein europäischer Vergleich. Analysen zu den Einflussfaktoren auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (zusammen mit Mareike Ebach, Stefan Stuth und Anna Erika Hägglund) In: Hans Bertram, Martin Bujard (Hrsg.): Zeit, Geld, Infrastruktur - zur Zukunft der Familienpolitik. Sonderband Soziale Welt 19, S. 291-31, 2012

Soziales Kapital und seine Funktionsweise. In: Stegbauer, Christian/ Häußling, Roger (Hrsg.): Handbuch Netzwerkforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaft, S. 179-191, 2010

Die zehn wichtigsten Einführungen in die Netzwerkforschung. (zusammen mit Ines Mergel) In: Stegbauer, Christian/ Häußling, Roger (Hrsg.): Handbuch Netzwerkforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaft, S. 923-931, 2010

Rollenverhalten und soziale Netzwerke in großstädtischen Familien. In: Zeitschrift für Familienforschung, 3/2009, S. 311-326

The Influence of Family Networks on the Educational Behavior of Elementary School Students. (zusammen mit Marcel Helbig) In: Schneider, Hanna L. und Lilli M. Huber (Hrsg.): Social Networks: Development, Evaluation and Influence. Nova Science Publishers, Inc., New York, S. 79-98, 2009
(Abdruck auch im Journal of Education Research 2008, Volume 2 Issue 2/3, S. 277-296)

Mit welchem Ziel werden bestehende Netzwerke generiert? In: Stegbauer, Christian: Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie: Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 295-308, 2008

Beiträge in sonstigen Zeitschriften bzw. zu Sammelbänden und Lehrbüchern ohne Review-Verfahren

Social Resources and Parental Well-Being: A Comparision of Japanese and German Parental Ego-Centric Networks. In: Barbara Holthus and Hans Bertram (Hrsg.) Parental well-being: Satisfaction with work, family life, and family policy in Germany and Japan. Munich: Iudicium, S. 143-161, 2018

„Fischer 1982. To dwell among Friends: Personal Networks in Town and City“ In: Holzer, B. und Stegbauer, C. (Hrsg.): Schlüsselwerke der Netzwerkforschung, VS Springer,  S. 193-197, 2018

„Wellman 2001. Physical Place and Cyberplace: The Rise of Personalized Networking“. In: Holzer, B. und Stegbauer, C. (Hrsg.): Schlüsselwerke der Netzwerkforschung, VS Springer, S. 576-570, 2018

Die Generationen halten zusammen. (zusammen mit Karin Jurczyk) In: DJI-Impulse. 04/2014, S. 20-23

Familienbeziehungen über Haushaltsgrenzen hinweg - Familie als Netzwerk. In: Anja Steinbach, Oliver Arránz Becker, Marina Hennig (Hrsg.): Familie im Fokus der Wissenschaft, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Reihe: Familienforschung, Wiesbaden, S. 141-172, 2014

Aspekte der Stichprobenqualität. Die Rekrutierbarkeit von Zielgruppen. In: Christian König, Matthias Stahl, Erich Wiegand (Hrsg.): Soziale Medien - Gegenstand und Instrumente der Forschung. Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 111-126, 2014

Fundierung der Netzwerkperspektive durch die Habitus- und Feldtheorie von Pierre Bourdieu. (zusammen mit Steffen Kohl) In: Marina Hennig und Christian Stegbauer (Hrsg.): Probleme der Integration von Theorie und Methode in der Netzwerkforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Reihe: Netzwerkforschung, Wiesbaden, S. 13-32, 2012

Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Pflegen, betreuen, unterstützen, assistieren. (zusammen mit Stefan Stuth) Veröffentlicht in: Journal des nationalen Aktionsbündnisses zum equal pay day 2011, S. 16-17

Großstadtfamilien und ihre sozialen Ressourcen. In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. VS Verlag für Sozialwissenschaft 2010 (CD ROM)