Seminar: Arbeit und Organisation
Dozent:innen: Omar ShehataKurzname: S Wahlveranstaltung
Kurs-Nr.: 02.149.16910
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Zielgruppe:- Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Kernfach) [po 2011, 2016]
- Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Beifach) [po 2016]
- Bachelor Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften")
Stellung im Studiengang:
- B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Wahlveranstaltung Soziologie (Vertiefung)" [po 2011]
- B.A. Soziologie Kernfach: Wahlveranstaltung im Modul "Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen 1" [po 2016]
bzw.
- B.A. Soziologie Kernfach: Wahlveranstaltung im Modul "Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen 2" [po 2016]
- B.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften": Modul "Aufbaumodul Soziologie"
Digitale Lehre
Ein digitales Lehrformat wird über einen Moodle-Kurs bereitgestellt. Sie werden automatisch mit der Anmeldung in Jogustine zum Moodle-Kurs angemeldet.Inhalt
Arbeit stellt in der postmodernen Gesellschaften einen immer wichtigeren Bestandteil des sozialen Lebens dar. Durch Industrialisierung, Digitalisierung und weiteren Entwicklungen hat sich das Verständnis von Arbeit grundlegend verändert. Anforderungen an Arbeitende steigen. Auch die Anforderungen an Organisationen und die Implementierung sowie Diffusion von innovationen gehen mit diesen Entwicklungen einher. Dieses Seminar beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der Entwicklung von Arbeit - auch aus Perspektive der Arbeitenden - sowie Organisationen aus Perspektive von Strukturproblemen, Probleme des Wandels sowie der sozialen Integration und Führungsprobleme betrachtet. Es werden im Seminar unterschiedliche und auf einander aufbauende theoretische Ansätze der Arbeits- und Organisationssoziologie vorgestellt und kritisch diskutiert.Zusätzliche Informationen
Das Thema der Hausarbeit ist im Vorfeld mit der Betreuungsperson abzusprechen. Die Annahme von Hausarbeiten, deren Thema nicht im Vorfeld besprochen wurde, kann abgelehnt werden. Dies ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfungsleistung in Jogustine.Weitere Informationen zu den Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen finden Sie hier: https://www.soziologie.uni-mainz.de/studienverlauf-und-modulhandbuecher/
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
24.10.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
31.10.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.11.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.11.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.11.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.11.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.12.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.12.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.12.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.01.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.01.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
23.01.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.01.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.02.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |