Seminar: Bevölkerungssoziologie: Aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche Herausforderungen des demografischen Wandels

Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Heiko Rüger
Kurzname: S Praxisfelder
Kurs-Nr.: 02.149.163081
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zielgruppe:

  1. Master Studierende im Studiengang Soziologie (PO 2011, 2016)
  2. Master Studierende im Studiengang Humangeographie im Kontextfach „Soziologie“
  3. Master Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach „Sozialwissenschaften“)

Stellung im Studiengang:

  1. M.A. Soziologie: Modul „Ausgewählte gesellschaftliche Praxisfelder“ (PO 2011, 2016)
  2. M.Sc. Humangeographie Kontextfach „Soziologie“
  3. M.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach „Sozialwissenschaften“: „Ausgewählte gesellschaftliche Praxisfelder“




 

Empfohlene Literatur

Niephaus, Yasemin; Kreyenfeld, Michaela; Sackmann, Reinhold (Hrsg.) (2016): Handbuch Bevölkerungssoziologie. Wiesbaden: Springer VS
Hank, Karsten; Kreyenfeld, Michaela (Hrsg.) (2016): Social Demography - Forschung an der Schnittstelle von Soziologie und Demographie, Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Wiesbaden: Springer VS
Poston, Dudley L.; Bouvier, Leon F. (2017): Population and Society: An Introduction to Demography. 2nd ed. New York: Cambridge University Press

Inhalt

Der demografische Wandel als „Megatrend“ hat in der jüngeren Vergangenheit verstärkte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und in den Medien erfahren. Doch was genau steht hinter der häufig anzutreffenden Diagnose, dass die Bevölkerung in Deutschland vielfältiger wird und altert? Aufbauend auf den Grundlagen der klassischen demografischen Felder Fertilität und Familie, Migration und Mobilität sowie Morbidität und Mortalität werden die zentralen demografischen Entwicklungen in Deutschland sowie im internationalen Vergleich beleuchtet und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen analysiert. Dabei stehen insbesondere sozialwissenschaftliche und soziologische Methoden und Theorien im Fokus. Erörtert werden aktuelle Fragestellungen zu den Themenfeldern Geburtenentwicklung, Alterung und Migration sowie zu regionalen Unterschieden und dem Einfluss aktueller Krisen wie der Corona-Pandemie oder dem Krieg in der Ukraine

Zusätzliche Informationen


Es muss in einem der Seminare eine Hausarbeit geschrieben werden. Das Thema der Hausarbeit ist im Vorfeld mit der Betreuungsperson abzusprechen. Die Annahme von Hausarbeiten, deren Thema nicht im Vorfeld besprochen wurde, kann abgelehnt werden. Dies ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfungsleistung in Jogustine.

Informationen zur Anfertigung einer Hausarbeit finden Sie hier: https://www.soziologie.uni-mainz.de/files/2020/08/Handreichung-zur-Anfertigung-von-Hausarbeiten.pdf

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
31.10.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.11.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.11.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.11.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.11.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.12.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.12.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.12.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
09.01.2026 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
16.01.2026 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
23.01.2026 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
30.01.2026 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
06.02.2026 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
13.02.2026 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)